Schlaumähen – «Zwei auf einen Streich: Futterqualität & Biodiversität»

Die Mähsaison ist gestartet – und mit ihr die Herausforderung gutes Futter zu produzieren und gleichzeitig die tierische Artenvielfalt zu schonen.

Schlaumähen: Der Mähaufbereiter ist im Futterbau ein bewährtes Werkzeug: Er verkürzt die Trocknungszeit, verbessert die Futterqualität und erlaubt es, selbst kurze Wetterfenster effizient zu nutzen. Doch sein Einsatz kann – abhängig von Zeitpunkt und Standort – Insekten und Kleintiere beeinträchtigen. Doch vor allem Insekten sind für die Landwirtschaft unverzichtbar: als Bestäuber, als Teil gesunder Ökosysteme, als Basis für stabile Erträge.

Daher «Zwei auf einen Streich: Futterqualität & Biodiversität»

  • Lesen Sie das Merkblatt – kurz, knackig, praxisnah Merkblatt
  • Keine Lust zu lesen? Schauen Sie die Vidéo
  • Besuchen Sie schlaumaehen.ch für weitere Informationen.
Weiterlesen

Versammlung des Walliser Weinbaus

Nachdem der Grosse Rat den Rahmenkredit für die Modernisierung der Walliser Rebberge angenommen hat, müssen parallel zu seiner Umsetzung Überlegungen angestellt und eine Branchenvision entwickelt werden. In diesem Zusammenhang bringt der Staat Wallis alle Akteurinnen und Akteure des Walliser Weinbaus zu einer ersten Weinbau-Versammlung zusammen. Der vom Amt für Rebbau und Wein koordinierte Arbeits- und Diskussionsnachmittag findet am Montag, den 28. April 2025 in der Mehrzweckhalle von Conthey statt. Berufs-Weinbauern, Einkellerer und selbstkelternde Weinbauern sind eingeladen, sich über verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Produktion, dem Markt und den Strukturen der Branche auszutauschen.

Link für Anmeldung : Link Newsletter – Anmeldung

Weiterlesen