Die Mähsaison ist gestartet – und mit ihr die Herausforderung gutes Futter zu produzieren und gleichzeitig die tierische Artenvielfalt zu schonen.
Schlaumähen: Der Mähaufbereiter ist im Futterbau ein bewährtes Werkzeug: Er verkürzt die Trocknungszeit, verbessert die Futterqualität und erlaubt es, selbst kurze Wetterfenster effizient zu nutzen. Doch sein Einsatz kann – abhängig von Zeitpunkt und Standort – Insekten und Kleintiere beeinträchtigen. Doch vor allem Insekten sind für die Landwirtschaft unverzichtbar: als Bestäuber, als Teil gesunder Ökosysteme, als Basis für stabile Erträge.
Daher «Zwei auf einen Streich: Futterqualität & Biodiversität»
- Lesen Sie das Merkblatt – kurz, knackig, praxisnah Merkblatt
- Keine Lust zu lesen? Schauen Sie die Vidéo
- Besuchen Sie schlaumaehen.ch für weitere Informationen.
Weiterlesen